| Verfügbarkeitsstatus: | |
|---|---|
| Menge: | |
FSTH-210R
Diese fortschrittliche Lösung zur Abwehr von Drohnen nutzt omnidirektionale Antennen, um hochintensive Störsignale zu übertragen und so eine elektronische Perimeterbarriere zu schaffen, die den Betrieb der Zieldrohnen stört. Durch die Blockierung von Befehlsverbindungen und Satellitennavigationssignalen wird die Kommunikation zwischen UAVs und ihren Bedienern effektiv unterbrochen und gleichzeitig die Positionierungsfähigkeiten neutralisiert. Das System initiiert protokollgesteuerte Reaktionen basierend auf Drohnenkonfigurationen und zwingt Ziele dazu, Rückkehrverfahren, Notlandungen oder stationäres Schweben durchzuführen.
Einsatzszenarien
Weit verbreitet in verschiedenen Sicherheitssektoren eingesetzt, darunter:
Militärische Einrichtungen und Grenzschutz
Justizkomplexe und diplomatische Verbindungen
Kritische Infrastruktur (Flughäfen, Kraftwerke, petrochemische Anlagen)
Kommerzielle Anwendungen erstrecken sich auf große öffentliche Veranstaltungen wie:
Sportwettkämpfe und Stadionveranstaltungen
Live-Konzerte und Ausstellungsorte
Technische Kernvorteile
360° flächendeckende Verteidigung gegen gleichzeitige Bedrohungen durch Drohnen
Multispektrum-Störfähigkeit für Frequenzen von 400 MHz bis 5,9 GHz
Robustes Design für raue Umgebungen (wasserdicht/staubdicht nach IP65)
Leistungsangaben
| Abgedeckte Frequenzbänder | 400 MHz, 800 MHz, 900 MHz, 1,2 GHz, 1,4 GHz, 2,4 GHz, 5,1–5,9 GHz |
| Effektive Reichweite | ≥2 Kilometer |
| Betriebliche Toleranz | -40°C bis +60°C |
| Umweltresistenz | ≤95 % Luftfeuchtigkeit |
| Steuerschnittstelle | Ethernet (RJ45) |
| Leistungsanforderungen | ≤600W Verbrauch |
| Physikalische Dimensionen | 489×461×233mm (L×B×H) |
| Systemgewicht | ≤30kg |
| Schutzklasse | IP65-zertifiziert |
Diese fortschrittliche Lösung zur Abwehr von Drohnen nutzt omnidirektionale Antennen, um hochintensive Störsignale zu übertragen und so eine elektronische Perimeterbarriere zu schaffen, die den Betrieb der Zieldrohnen stört. Durch die Blockierung von Befehlsverbindungen und Satellitennavigationssignalen wird die Kommunikation zwischen UAVs und ihren Bedienern effektiv unterbrochen und gleichzeitig die Positionierungsfähigkeiten neutralisiert. Das System initiiert protokollgesteuerte Reaktionen basierend auf Drohnenkonfigurationen und zwingt Ziele dazu, Rückkehrverfahren, Notlandungen oder stationäres Schweben durchzuführen.
Einsatzszenarien
Weit verbreitet in verschiedenen Sicherheitssektoren eingesetzt, darunter:
Militärische Einrichtungen und Grenzschutz
Justizkomplexe und diplomatische Verbindungen
Kritische Infrastruktur (Flughäfen, Kraftwerke, petrochemische Anlagen)
Kommerzielle Anwendungen erstrecken sich auf große öffentliche Veranstaltungen wie:
Sportwettkämpfe und Stadionveranstaltungen
Live-Konzerte und Ausstellungsorte
Technische Kernvorteile
360° flächendeckende Verteidigung gegen gleichzeitige Bedrohungen durch Drohnen
Multispektrum-Störfähigkeit für Frequenzen von 400 MHz bis 5,9 GHz
Robustes Design für raue Umgebungen (wasserdicht/staubdicht nach IP65)
Leistungsangaben
| Abgedeckte Frequenzbänder | 400 MHz, 800 MHz, 900 MHz, 1,2 GHz, 1,4 GHz, 2,4 GHz, 5,1–5,9 GHz |
| Effektive Reichweite | ≥2 Kilometer |
| Betriebliche Toleranz | -40°C bis +60°C |
| Umweltresistenz | ≤95 % Luftfeuchtigkeit |
| Steuerschnittstelle | Ethernet (RJ45) |
| Leistungsanforderungen | ≤600W Verbrauch |
| Physikalische Dimensionen | 489×461×233mm (L×B×H) |
| Systemgewicht | ≤30kg |
| Schutzklasse | IP65-zertifiziert |