| Verfügbarkeitsstatus: | |
|---|---|
| Menge: | |
FSTH-PL541R
Hochfrequenzerkennungssystem zur UAV-Identifizierung
Diese fortschrittliche Lösung zur Funksignalerkennung arbeitet im Spektrumbereich von 300 MHz bis 6 GHz und bietet eine Reichweite von 5 km für die Identifizierung unbemannter Luftfahrzeuge (UAV). Das System ermöglicht eine schnelle autonome Erkennung, Lokalisierung und Alarmbenachrichtigung durch multimodale Alarme bei Aktivierung.
Kernfunktionen:
Emissionsfreier Betrieb: Implementiert den passiven Empfang elektromagnetischer Signale ohne Umgebungseinflüsse
Signalanalysefunktionen: Bietet Spektrumanalyse, Paketdekodierung und Zielklassifizierung
Präzisionsidentifikation: Identifiziert Hersteller-Seriencodes, Modellspezifikationen, Positionsdaten (Koordinaten, Höhe, Geschwindigkeit), Flugwege und Controller-Standorte für kommerzielle UAVs
Listenverwaltung: Konfigurierbares Whitelist-/Blacklist-System mit Ein-Befehl-Aktivierung zur Alarmunterdrückung
Modellkompatibilität: Unterstützt marktführende UAV-Marken, WiFi-fähige Drohnen und maßgeschneiderte Einheiten
Räumliche Lokalisierung: Bietet Geolokalisierungsverfolgung sowohl für Flugzeuge als auch für Fernbedienungen
Vollspektrumabdeckung: Funktioniert über den gesamten Frequenzbereich von 300 MHz bis 6 GHz
Netzwerkintegration: Ermöglicht Plattformkonnektivität für zentralisierte Befehlssysteme
Multi-Target-Tracking: Zeigt eine farbcodierte Flugbahnvisualisierung für die gleichzeitige UAV-Überwachung an
Tragbarer Einsatz: Kompaktes Design, geeignet für Fahrzeugtransport und schnelle Installation vor Ort
Technische Spezifikationen:
Frequenzbereich: 300 MHz–6000 MHz
Duale Erkennungsmodi: Omnidirektional (360° Azimut) und gerichtet
Positionierungsgenauigkeit: ≤3° RMS
Reaktionszeit: <1 Sekunde von der Erkennung bis zur Identifizierung
Display: 13,3-Zoll-HD-Schnittstellenpanel
Energieoptionen: Integrierter Akku (5 Stunden Laufzeit) / 220 V Wechselstrom
Umweltbewertung: IP65-zertifiziert
Betriebsparameter:
Stromverbrauch: 80 W (Spitze)
Gewicht: 15 kg
Temperaturbereich: -20 °C bis +55 °C
Bereitstellungsprotokoll:
Das System ermöglicht mobile fahrzeugbasierte Einsätze mit sofortiger Aktivierung an Einsatzorten. Nach Bestätigung des Ziels durch akustische/optische Warnungen können Bediener mithilfe tragbarer Neutralisierungsgeräte Gegenmaßnahmen einleiten. Systemstatusaktualisierungen und Erkennungsdaten werden in Echtzeit über sichere Netzwerkverbindungen an zentrale Befehlsplattformen übertragen.
Hochfrequenzerkennungssystem zur UAV-Identifizierung
Diese fortschrittliche Lösung zur Funksignalerkennung arbeitet im Spektrumbereich von 300 MHz bis 6 GHz und bietet eine Reichweite von 5 km für die Identifizierung unbemannter Luftfahrzeuge (UAV). Das System ermöglicht eine schnelle autonome Erkennung, Lokalisierung und Alarmbenachrichtigung durch multimodale Alarme bei Aktivierung.
Kernfunktionen:
Emissionsfreier Betrieb: Implementiert den passiven Empfang elektromagnetischer Signale ohne Umgebungseinflüsse
Signalanalysefunktionen: Bietet Spektrumanalyse, Paketdekodierung und Zielklassifizierung
Präzisionsidentifikation: Identifiziert Hersteller-Seriencodes, Modellspezifikationen, Positionsdaten (Koordinaten, Höhe, Geschwindigkeit), Flugwege und Controller-Standorte für kommerzielle UAVs
Listenverwaltung: Konfigurierbares Whitelist-/Blacklist-System mit Ein-Befehl-Aktivierung zur Alarmunterdrückung
Modellkompatibilität: Unterstützt marktführende UAV-Marken, WiFi-fähige Drohnen und maßgeschneiderte Einheiten
Räumliche Lokalisierung: Bietet Geolokalisierungsverfolgung sowohl für Flugzeuge als auch für Fernbedienungen
Vollspektrumabdeckung: Funktioniert über den gesamten Frequenzbereich von 300 MHz bis 6 GHz
Netzwerkintegration: Ermöglicht Plattformkonnektivität für zentralisierte Befehlssysteme
Multi-Target-Tracking: Zeigt eine farbcodierte Flugbahnvisualisierung für die gleichzeitige UAV-Überwachung an
Tragbarer Einsatz: Kompaktes Design, geeignet für Fahrzeugtransport und schnelle Installation vor Ort
Technische Spezifikationen:
Frequenzbereich: 300 MHz–6000 MHz
Duale Erkennungsmodi: Omnidirektional (360° Azimut) und gerichtet
Positionierungsgenauigkeit: ≤3° RMS
Reaktionszeit: <1 Sekunde von der Erkennung bis zur Identifizierung
Display: 13,3-Zoll-HD-Schnittstellenpanel
Energieoptionen: Integrierter Akku (5 Stunden Laufzeit) / 220 V Wechselstrom
Umweltbewertung: IP65-zertifiziert
Betriebsparameter:
Stromverbrauch: 80 W (Spitze)
Gewicht: 15 kg
Temperaturbereich: -20 °C bis +55 °C
Bereitstellungsprotokoll:
Das System ermöglicht mobile fahrzeugbasierte Einsätze mit sofortiger Aktivierung an Einsatzorten. Nach Bestätigung des Ziels durch akustische/optische Warnungen können Bediener mithilfe tragbarer Neutralisierungsgeräte Gegenmaßnahmen einleiten. Systemstatusaktualisierungen und Erkennungsdaten werden in Echtzeit über sichere Netzwerkverbindungen an zentrale Befehlsplattformen übertragen.