| Verfügbarkeitsstatus: | |
|---|---|
| Menge: | |
FSTH-DS679D
Tragbares Gerät zur Erkennung und Abwehr von Drohnen
FSTH-DS679D
Das tragbare Drohnenerkennungs- und Gegenmaßnahmengerät integriert Erkennungs-, Verfolgungs-, Positionierungs-, Gegenmaßnahmen- und Netzwerkfunktionen in einer einzigen Einheit und ermöglicht so vollständige Drohnensteuerungsprozesse. Aufgrund der ausreichenden Akkulaufzeit, des geringen Gewichts und des robusten Designs eignet sich das System hervorragend für den Trage-/Handgebrauch.
Das Gerät erkennt illegale Drohneneinbrüche, indem es das Funkfrequenzspektrum der Drohne scannt und Nachrichtenprotokolle analysiert. Es kann die Kontrolle abfangen und identifizieren
Signale und Bildübertragungssignale zwischen der Drohne und der Fernbedienung. Mithilfe der elektromagnetischen Störtechnologie werden die Steuerverbindung, die Bildübertragungsverbindung und die Navigationssignale der Drohne unterbrochen, wodurch die Drohne gezwungen wird, zurückzukehren oder zu landen.
Das Gerät unterstützt sowohl den Standalone- als auch den Netzwerkbetrieb. Es kann getragen, in der Hand gehalten oder an einer Halterung befestigt werden und bietet hohe Integration, gute Flexibilität und Eignung für verschiedene Szenarien. Damit ist es ideal für den individuellen Polizeischutz und den Festpunktschutz geeignet. Das Gerät integriert Erkennungs- und Gegenmaßnahmenfunktionen und unterstützt eine einheitliche Steuerung und Verwaltung über eine Cloud-Plattform, wodurch die Einschränkungen herkömmlicher individueller Gegenmaßnahmengeräte behoben werden, die weder erkennen noch zentral verwaltet werden können. Zu den Einsatzgebieten gehören Spezialeinsätze der Polizei, Terrorismusbekämpfung, Drogenbekämpfung und Grenzschutz.
Produktfunktionen:
Das System bietet umfassende Funktionen zur Erkennung, Identifizierung, Lokalisierung und Bekämpfung von Drohnenfunksignalen. Zu den Hauptfunktionen gehören:
1. Passive Erkennung: Empfängt Signale nur passiv, ohne elektromagnetische Signale auszusenden, ohne Auswirkungen auf die Umgebung.
2. Präzise Identifizierung: Identifiziert genau die Seriennummer, das Modell, die Position, die Geschwindigkeit, die Höhe, die Flugbahn der gängigen Drohnenmarken und die Standortinformationen ihrer Fernbedienungen.
3. Blacklist/Whitelist: Ermöglicht die Markierung von Blacklists und Whitelists mit einem Klick, wobei Drohnen auf der Whitelist keinen Alarm auslösen.
4. Erkennung von Drohnentypen: Unterstützt die Erkennung von Mainstream-Marken, WLAN-Drohnen und DIY-Drohnen.
5. Zielpositionierung: Bestimmt genau die Position von Drohnen und Fernbedienungen gängiger Marken.
6. Zielgegenmaßnahme: Verfügt über Multiband-Funkinterferenzfähigkeiten, die dazu führen, dass Drohnen zurückkehren, gewaltsam landen oder schweben.
Hauptparameter:
1).Erkennungsmodi: Bietet sowohl omnidirektionale Erkennung als auch Richtungspeilmodi.
2).Erkennungsbänder: 433M / 800M / 900M / 1,4G / 2,4G / 5,2G / 5,8G
3).Peilungsgenauigkeit: ≤50°
4). Maximale Erkennungs-/Peilentfernung: ≥3 km (im offenen Raum)
5). Gegenmaßnahmenbänder: 433M / 800M / 900M / 1,2G / 1,4G / 1,6G / 2,4G / 5,2G / 5,8G
6).Maximale effektive Störentfernung: ≥3 km (im offenen Bereich)
7) .Jamming Ratio: ≥20:1 (typischer Wert: MAVIC 2)
8) .Betriebszeit: Erkennungs-Standby-Zeit ≥4h,
Betriebszeit der kontinuierlichen Gegenmaßnahme ≥30min
9). Stromversorgung: Eingebauter Lithium-Akku / externer Adapter
10). Betriebstemperatur: -20℃ bis +55℃
11). Produktdesign: Schildförmiges Design
12). Netzwerkfähigkeit: Kann in eine einheitliche Drohnenplattform integriert werden
13). Steuerungsmethode: 10,1-Zoll-Touchscreen-Bedienung
14). Maximaler Stromverbrauch: 500 W
15). Schutzstufe: IP65
16). Gewicht: 8kg
Tragbares Gerät zur Erkennung und Abwehr von Drohnen
FSTH-DS679D
Das tragbare Drohnenerkennungs- und Gegenmaßnahmengerät integriert Erkennungs-, Verfolgungs-, Positionierungs-, Gegenmaßnahmen- und Netzwerkfunktionen in einer einzigen Einheit und ermöglicht so vollständige Drohnensteuerungsprozesse. Aufgrund der ausreichenden Akkulaufzeit, des geringen Gewichts und des robusten Designs eignet sich das System hervorragend für den Trage-/Handgebrauch.
Das Gerät erkennt illegale Drohneneinbrüche, indem es das Funkfrequenzspektrum der Drohne scannt und Nachrichtenprotokolle analysiert. Es kann die Kontrolle abfangen und identifizieren
Signale und Bildübertragungssignale zwischen der Drohne und der Fernbedienung. Mithilfe der elektromagnetischen Störtechnologie werden die Steuerverbindung, die Bildübertragungsverbindung und die Navigationssignale der Drohne unterbrochen, wodurch die Drohne gezwungen wird, zurückzukehren oder zu landen.
Das Gerät unterstützt sowohl den Standalone- als auch den Netzwerkbetrieb. Es kann getragen, in der Hand gehalten oder an einer Halterung befestigt werden und bietet hohe Integration, gute Flexibilität und Eignung für verschiedene Szenarien. Damit ist es ideal für den individuellen Polizeischutz und den Festpunktschutz geeignet. Das Gerät integriert Erkennungs- und Gegenmaßnahmenfunktionen und unterstützt eine einheitliche Steuerung und Verwaltung über eine Cloud-Plattform, wodurch die Einschränkungen herkömmlicher individueller Gegenmaßnahmengeräte behoben werden, die weder erkennen noch zentral verwaltet werden können. Zu den Einsatzgebieten gehören Spezialeinsätze der Polizei, Terrorismusbekämpfung, Drogenbekämpfung und Grenzschutz.
Produktfunktionen:
Das System bietet umfassende Funktionen zur Erkennung, Identifizierung, Lokalisierung und Bekämpfung von Drohnenfunksignalen. Zu den Hauptfunktionen gehören:
1. Passive Erkennung: Empfängt Signale nur passiv, ohne elektromagnetische Signale auszusenden, ohne Auswirkungen auf die Umgebung.
2. Präzise Identifizierung: Identifiziert genau die Seriennummer, das Modell, die Position, die Geschwindigkeit, die Höhe, die Flugbahn der gängigen Drohnenmarken und die Standortinformationen ihrer Fernbedienungen.
3. Blacklist/Whitelist: Ermöglicht die Markierung von Blacklists und Whitelists mit einem Klick, wobei Drohnen auf der Whitelist keinen Alarm auslösen.
4. Erkennung von Drohnentypen: Unterstützt die Erkennung von Mainstream-Marken, WLAN-Drohnen und DIY-Drohnen.
5. Zielpositionierung: Bestimmt genau die Position von Drohnen und Fernbedienungen gängiger Marken.
6. Zielgegenmaßnahme: Verfügt über Multiband-Funkinterferenzfähigkeiten, die dazu führen, dass Drohnen zurückkehren, gewaltsam landen oder schweben.
Hauptparameter:
1).Erkennungsmodi: Bietet sowohl omnidirektionale Erkennung als auch Richtungspeilmodi.
2).Erkennungsbänder: 433M / 800M / 900M / 1,4G / 2,4G / 5,2G / 5,8G
3).Peilungsgenauigkeit: ≤50°
4). Maximale Erkennungs-/Peilentfernung: ≥3 km (im offenen Raum)
5). Gegenmaßnahmenbänder: 433M / 800M / 900M / 1,2G / 1,4G / 1,6G / 2,4G / 5,2G / 5,8G
6).Maximale effektive Störentfernung: ≥3 km (im offenen Bereich)
7) .Jamming Ratio: ≥20:1 (typischer Wert: MAVIC 2)
8) .Betriebszeit: Erkennungs-Standby-Zeit ≥4h,
Betriebszeit der kontinuierlichen Gegenmaßnahme ≥30min
9). Stromversorgung: Eingebauter Lithium-Akku / externer Adapter
10). Betriebstemperatur: -20℃ bis +55℃
11). Produktdesign: Schildförmiges Design
12). Netzwerkfähigkeit: Kann in eine einheitliche Drohnenplattform integriert werden
13). Steuerungsmethode: 10,1-Zoll-Touchscreen-Bedienung
14). Maximaler Stromverbrauch: 500 W
15). Schutzstufe: IP65
16). Gewicht: 8kg