Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2024-10-11 Herkunft:Powered
Da Drohnen für Freizeit-, kommerzielle und sogar staatliche Zwecke immer beliebter werden, sind auch die Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit gewachsen. Eine Möglichkeit, sich zu schützen, besteht darin, Drohnensignale zu blockieren. Aber wie effektiv oder legal ist das? Drohnen sind in der Regel auf mehrere Arten von Signalen angewiesen: GPS für die Navigation, Funkfrequenzen für die Kommunikation mit dem Bediener und manchmal Wi-Fi für die Videoübertragung. Das Blockieren dieser Signale ist technisch möglich durch Geräte, die als **Signalstörer** bekannt sind. Diese Störsender können die Funkwellen oder GPS-Signale stören und die Fähigkeit der Drohne beeinträchtigen, Befehle zu empfangen oder ihren Standort zu verfolgen.