| Verfügbarkeitsstatus: | |
|---|---|
| Menge: | |
FSTH-FG310D
MODELL-NR.: FSTH-FG310D
Richtungsunterdrückungsausrüstung mit Gimbal
Die gerichtete Emission leistungsstarker Störsignale durch Geräte zur Unterdrückung von Funkwellen ermöglicht die Störung von Zieldrohnen und schafft so eine elektronische Barriere. Diese Aktion unterbricht die Verbindung zwischen der Drohne und ihrem Controller und führt dazu, dass die Drohne ihre Satellitenpositionierungsdaten und die Kontrolle verliert. Abhängig von den voreingestellten Parametern der Drohne wird diese gezwungen, zurückzukehren, eine Notlandung durchzuführen oder zu schweben. Ausgestattet mit einem Gimbal bietet das Gerät einen 360°-Schutz. Es findet umfangreiche Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie Militär, Gerichten, Flughäfen, Botschaften, Grenzen, petrochemischen Anlagen und Kraftwerken und kann auch bei kommerziellen Veranstaltungen wie Sportwettkämpfen, Konzerten und Ausstellungen eingesetzt werden.
Hauptmerkmale:
1.Erzwungener Lande- und Rückkehrmodus: Das Gerät unterbricht effizient die Navigations-, Steuerungs- und Videoübertragungssignale von Standard-Verbraucherdrohnen und kundenspezifischen UAVs und ermöglicht so reibungslose Übergänge zwischen dem erzwungenen Abstiegs- und Rückkehrmodus.
2. Gegenmaßnahmen mit großer Reichweite: Es werden Richtantennen mit hoher Verstärkung eingesetzt, um Gegenmaßnahmen mit größerer Reichweite zu ermöglichen.
3.Multifrequenzinterferenz: Das System kann entweder unabhängig oder gleichzeitig Gegenmaßnahmensignale über mehrere Frequenzbänder aussenden und so auf ein breites Spektrum von UAV-Kommunikationssignalen abzielen.
4. Klare Anzeige: Jedes Frequenzband verfügt über spezielle Statusanzeigeleuchten, die Echtzeit-Einblick in den Betriebsstatus der Module bieten.
5. Umfangreiche Funktionalität: Das Gerät unterstützt die Fernbedienung und verfügt über eine Selbstschutzfunktion, um mögliche negative Auswirkungen auf die umgebende elektromagnetische Umgebung bei längerem Gebrauch abzumildern.
6. Unbemannter Modus: Bei Integration in Funkerkennungssysteme im unbemannten Modus kann es autonom unbefugten UAVs innerhalb seines Betriebsbereichs entgegenwirken, sodass kein manueller Eingriff erforderlich ist.
Wichtigste technische Spezifikationen:
1. Betriebsfrequenzbänder: 400 MHz, 800 MHz, 900 MHz, 1,2 GHz, 1,4 GHz, 1,5 GHz, 2,4 GHz, 5,1 GHz, 5,4 GHz, 5,8 GHz
2. Interferenzmodi: Disengage-Modus und Notlandemodus.
3. Interferenzreichweite: >3 km (kann je nach Umgebung und UAV-Modell variieren).
4.Interferenz-Reaktionszeit: <5s.
5.Gimbal-Drehwinkel: Horizontal 360° Vertikal 0 - 60°
6. Gimbal-Rotationsgeschwindigkeit: Horizontal 0,02° bis 20 s, Neigung 0,02° bis 10°/s.
7. Kommunikationsschnittstelle: RJ45/RS485.
8.Gesamtstromverbrauch: <1000W.
9. Wärmeableitung: Natürliche Kühlung + Lüfter.
10. Betriebstemperatur: -40 °C bis +60 °C.
11.Gewicht: <30kg..
12. Schutzstufe: IP66.
13.Stromversorgung: AC220V+44V.
14. Kontinuierliche Betriebszeit: Unterstützt den Einsatz im Freien rund um die Uhr.
MODELL-NR.: FSTH-FG310D
Richtungsunterdrückungsausrüstung mit Gimbal
Die gerichtete Emission leistungsstarker Störsignale durch Geräte zur Unterdrückung von Funkwellen ermöglicht die Störung von Zieldrohnen und schafft so eine elektronische Barriere. Diese Aktion unterbricht die Verbindung zwischen der Drohne und ihrem Controller und führt dazu, dass die Drohne ihre Satellitenpositionierungsdaten und die Kontrolle verliert. Abhängig von den voreingestellten Parametern der Drohne wird diese gezwungen, zurückzukehren, eine Notlandung durchzuführen oder zu schweben. Ausgestattet mit einem Gimbal bietet das Gerät einen 360°-Schutz. Es findet umfangreiche Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie Militär, Gerichten, Flughäfen, Botschaften, Grenzen, petrochemischen Anlagen und Kraftwerken und kann auch bei kommerziellen Veranstaltungen wie Sportwettkämpfen, Konzerten und Ausstellungen eingesetzt werden.
Hauptmerkmale:
1.Erzwungener Lande- und Rückkehrmodus: Das Gerät unterbricht effizient die Navigations-, Steuerungs- und Videoübertragungssignale von Standard-Verbraucherdrohnen und kundenspezifischen UAVs und ermöglicht so reibungslose Übergänge zwischen dem erzwungenen Abstiegs- und Rückkehrmodus.
2. Gegenmaßnahmen mit großer Reichweite: Es werden Richtantennen mit hoher Verstärkung eingesetzt, um Gegenmaßnahmen mit größerer Reichweite zu ermöglichen.
3.Multifrequenzinterferenz: Das System kann entweder unabhängig oder gleichzeitig Gegenmaßnahmensignale über mehrere Frequenzbänder aussenden und so auf ein breites Spektrum von UAV-Kommunikationssignalen abzielen.
4. Klare Anzeige: Jedes Frequenzband verfügt über spezielle Statusanzeigeleuchten, die Echtzeit-Einblick in den Betriebsstatus der Module bieten.
5. Umfangreiche Funktionalität: Das Gerät unterstützt die Fernbedienung und verfügt über eine Selbstschutzfunktion, um mögliche negative Auswirkungen auf die umgebende elektromagnetische Umgebung bei längerem Gebrauch abzumildern.
6. Unbemannter Modus: Bei Integration in Funkerkennungssysteme im unbemannten Modus kann es autonom unbefugten UAVs innerhalb seines Betriebsbereichs entgegenwirken, sodass kein manueller Eingriff erforderlich ist.
Wichtigste technische Spezifikationen:
1. Betriebsfrequenzbänder: 400 MHz, 800 MHz, 900 MHz, 1,2 GHz, 1,4 GHz, 1,5 GHz, 2,4 GHz, 5,1 GHz, 5,4 GHz, 5,8 GHz
2. Interferenzmodi: Disengage-Modus und Notlandemodus.
3. Interferenzreichweite: >3 km (kann je nach Umgebung und UAV-Modell variieren).
4.Interferenz-Reaktionszeit: <5s.
5.Gimbal-Drehwinkel: Horizontal 360° Vertikal 0 - 60°
6. Gimbal-Rotationsgeschwindigkeit: Horizontal 0,02° bis 20 s, Neigung 0,02° bis 10°/s.
7. Kommunikationsschnittstelle: RJ45/RS485.
8.Gesamtstromverbrauch: <1000W.
9. Wärmeableitung: Natürliche Kühlung + Lüfter.
10. Betriebstemperatur: -40 °C bis +60 °C.
11.Gewicht: <30kg..
12. Schutzstufe: IP66.
13.Stromversorgung: AC220V+44V.
14. Kontinuierliche Betriebszeit: Unterstützt den Einsatz im Freien rund um die Uhr.