| Verfügbarkeitsstatus: | |
|---|---|
| Menge: | |
FSTH-PL671R
Drohnenerkennung

Die UAV-Funkerkennungsausrüstung kann UAV-Funksignale im gesamten Spektrumbereich von 300 MHz bis 6000 MHz erkennen und finden und dabei einen Radius von 6 km überwachen. Das Gerät kann die UAV-Funksignale erkennen und finden und sendet automatisch akustische und sichtbare Alarme, sobald das Gerät eingeschaltet wird. Abhängig vom erkannten Standort und der erkannten Frequenz kann das Gerät die Funkblockierungsausrüstung automatisch durch das Sicherheitskontrollplattformsystem in geringer Höhe einschalten. Unterdrückung des Zielgebiets, Blockierung der UAV-Funksignale, Rückkehr des UAV zur Basis oder Notlandung.
Hauptmerkmale
1. Passive Erkennung: Empfängt Signale passiv, ohne elektromagnetische Signale auszusenden, was eine hohe taktische Tarnung gewährleistet.
2. Schwarze und weiße Listen: Ermöglicht das Hinzufügen von Drohnen auf der weißen Liste und unterscheidet zwischen freundlichen und nicht freundlichen Drohnen.
3. Präzise Identifizierung: Identifiziert Drohnen im Überwachungsbereich genau und kann den Standort des Bedieners anhand der Flugbahn der Drohne lokalisieren.
4. Umfassende Modellerkennung: Kann unter anderem verschiedene Drohnenmarken, Quadcopter, Starrflügeldrohnen und DIY-FPV-Drohnen erkennen.
Hauptparameter
Frequenzbereich: 300 MHz bis 6000 MHz
Winkel erkennen: Horizontaler Winkel: 360°,
Erfassungsbereich: ≥6 km
Azimutgenauigkeit der Erkennung: ≤3° (RMS)
Standortgenauigkeit: ±5 m
Reaktionszeit: ≤2s
Kontinuierliche Arbeitszeit: 24 Stunden
Kommunikationsmodus: RJ45-Schnittstelle, TCP/IP-Protokoll
Stromverbrauch: ≤90W
Größe: 600 mm × 600 mm × 400 mm
Gewicht: ≤25 kg (ohne Ständer)
Arbeitstemperatur: -40° bis +70°
Lagertemperatur: -45° bis +70°
IP-Rate: IP 66
Drohnenerkennung

Die UAV-Funkerkennungsausrüstung kann UAV-Funksignale im gesamten Spektrumbereich von 300 MHz bis 6000 MHz erkennen und finden und dabei einen Radius von 6 km überwachen. Das Gerät kann die UAV-Funksignale erkennen und finden und sendet automatisch akustische und sichtbare Alarme, sobald das Gerät eingeschaltet wird. Abhängig vom erkannten Standort und der erkannten Frequenz kann das Gerät die Funkblockierungsausrüstung automatisch durch das Sicherheitskontrollplattformsystem in geringer Höhe einschalten. Unterdrückung des Zielgebiets, Blockierung der UAV-Funksignale, Rückkehr des UAV zur Basis oder Notlandung.
Hauptmerkmale
1. Passive Erkennung: Empfängt Signale passiv, ohne elektromagnetische Signale auszusenden, was eine hohe taktische Tarnung gewährleistet.
2. Schwarze und weiße Listen: Ermöglicht das Hinzufügen von Drohnen auf der weißen Liste und unterscheidet zwischen freundlichen und nicht freundlichen Drohnen.
3. Präzise Identifizierung: Identifiziert Drohnen im Überwachungsbereich genau und kann den Standort des Bedieners anhand der Flugbahn der Drohne lokalisieren.
4. Umfassende Modellerkennung: Kann unter anderem verschiedene Drohnenmarken, Quadcopter, Starrflügeldrohnen und DIY-FPV-Drohnen erkennen.
Hauptparameter
Frequenzbereich: 300 MHz bis 6000 MHz
Winkel erkennen: Horizontaler Winkel: 360°,
Erfassungsbereich: ≥6 km
Azimutgenauigkeit der Erkennung: ≤3° (RMS)
Standortgenauigkeit: ±5 m
Reaktionszeit: ≤2s
Kontinuierliche Arbeitszeit: 24 Stunden
Kommunikationsmodus: RJ45-Schnittstelle, TCP/IP-Protokoll
Stromverbrauch: ≤90W
Größe: 600 mm × 600 mm × 400 mm
Gewicht: ≤25 kg (ohne Ständer)
Arbeitstemperatur: -40° bis +70°
Lagertemperatur: -45° bis +70°
IP-Rate: IP 66